Das ist mir wichtig

Gemeinsam Schritt für Schritt zur klimaneutralen Kommune

Das unumgängliche Ziel Klimaneutralität wird nicht allein durch die Schaffung einer Personalstelle „Klimaschutzmanager/in“ oder die reine Vorlage von Klimaschutzkonzepten erreicht. Vielmehr muss dieses gesamtgesellschaftliche Vorhaben endlich nachhaltig mit Leben gefüllt werden! Sehen wir heute doch alle mit eigenen Augen, welche gewaltigen Herausforderungen hier noch immer vor uns liegen. Insbesondere im Bereich erneuerbare Energien und bei der Verkehrswende möchte ich, dass wir Gelnhäuserinnen und Gelnhäuser den Umstieg gemeinsam meistern.

Als Bürgermeisterin erkläre ich den Klimaschutz zur Chefinnensache!

Sämtliche Projekte und Investitionen werden künftig stets unter Klimaschutzgesichtspunkten bearbeitet.

Gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern will ich Ideen zur Stadtbegrünung, zu Streuobst- und Blühwiesen sowie Urban-Gardening-Projekten sammeln und umsetzen.

Unser Stadtwald bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Naherholung. Diese gilt es unbedingt zu erhalten. Hierzu gehört für mich auch, dass endlich die Wildschweinproblematik gelöst wird. Die in diesem Zusammenhang wiederbelebte Tätigkeit der Jagdgenossenschaft Mitte, mit all ihren Rechten und Pflichten, werde ich unterstützen.

Photovoltaik und begrünte Dächer sollen auf so vielen städtischen Gebäuden wie möglich Einzug halten.

Private Investitionen in den Klimaschutz, wie zum Beispiel Balkonkraftwerke oder Photovoltaikdächer, sollen auch von der Stadt finanziell mitgefördert werden. Gleichzeitig schaffe ich Beratungsangebote für alle Interessierten.

Umweltschutz fängt vor der eigenen Haustür an! Ich unterstütze Müllsammelaktionen von Vereinen, Schulen, Kitas sowie Gelnhäuserinnen und Gelnhäusern. Ziel ist es, dass diese Gemeinschaftsinitiativen bald wieder in allen Stadtteilen durchgeführt werden.

Genossenschaftsmodelle für erneuerbare Energien bieten Bürgerinnen und Bürgern die profitable Möglichkeit, sich an Investitionen in Windräder und Solarparks zu beteiligen, die in ihrer Kommune entstehen. Solche Modelle für die Gemeinschaft sollen stets Vorrang haben.

Zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich des Klimaschutzes werde ich mit Herz und Verstand begleiten.

Einmal im Jahr werden wir in Gelnhausen einen Tag des Natur- und Umweltschutzes veranstalten.

Die Verkehrswende kann nur gelingen, wenn ansprechende alternative Mobilitätsangebote etabliert werden. Ich setze mich deshalb sowohl für einen attraktiven Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als auch den Ausbau unseres Radwegenetzes ein.

Im Rahmen der städtischen Wirtschaftsförderung werde ich außerdem intensiv um die Ansiedlung von Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz werben.

NACHHALTIGKEIT, KLIMANEUTRALE KOMMUNE, RADWEGE, DIALOG, IDEEN NACHHALTIGKEIT, KLIMANEUTRALE KOMMUNE, RADWEGE, DIALOG, IDEEN NACHHALTIGKEIT, KLIMANEUTRALE KOMMUNE, RADWEGE, DIALOG, IDEEN NACHHALTIGKEIT, KLIMANEUTRALE KOMMUNE, RADWEGE, DIALOG, IDEEN NACHHALTIGKEIT, KLIMANEUTRALE KOMMUNE, RADWEGE, DIALOG, IDEEN NACHHALTIGKEIT, KLIMANEUTRALE KOMMUNE, RADWEGE, DIALOG, IDEEN NACHHALTIGKEIT, KLIMANEUTRALE KOMMUNE, RADWEGE, DIALOG, IDEEN NACHHALTIGKEIT, KLIMANEUTRALE KOMMUNE, RADWEGE, DIALOG, IDEEN